Ausleitungs- und Entgiftungsverfahren
Die so genannten Ausleitungsverfahren, wie Aderlass, Blutegel-Therapie und Schröpfen dienen alle einem Zweck: Die Stärkung der körpereigenen Reinigungsvorgänge über verschiedene Organsysteme.
Schröpfen
Das Schröpfen stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Beim Schröpfen werden geeignete Glasgefäße, sogenannten Schröpfgläser, auf verschiedene Körperstellen aufgelegt. Dadurch wird ein Unterdruck im Glas erzeugt. Dieser Unterdruck führt dazu, dass das darunterliegende Gewebe (meist Muskulatur, Bänder, Sehnengewebe) hochgezogen wird. Schröpfen erzeugt somit eine vermehrte Durchblutung und Lockerung der Muskulatur. Das Schröpfen wird bei Schmerzen im Muskel- und Bewegungsapparat, Arthrosen sowie als Reflexzonentherapie bei inneren Erkrankungen angewendet.
Achtung!
Hier ist nach der Freigabe durch einen Klick, ein Bild mit Blutegeln zu sehen!
Blutegeltherapie
Bei der Blutegeltherapie werden Blutegel an einer geeigneten Körperstelle angelegt. Die medizinischen Blutegel saugen Blut, indem sie eine kleine Bisswunde erzeugen und sich festsetzen. Mit ihrem Speichel geben sie mindestens 30 verschiedene Substanzen in Blut und Gewebe ab. Diese wirken unter anderem gegen Schmerzen und Entzündungen. Die heilenden Wirkungen der Blutegel werden vorrangig bei Venenerkrankungen im Beinbereich, Arthrosen sowie Bluthochdruck angewendet.
Aderlass nach Hildegard von Bingen
Bei einem Aderlass wird eigenes Venenblut (in der Regel zwischen 50 ml bis 300 ml) abgenommen. Die jeweils entnommene Menge und der Ort des Aderlasses richten sich u.a. nach Krankheit, Geschlecht und Alter des Patienten. Die gezielte Blutentnahme beim Aderlass soll die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Um das entnommene Blut zu ersetzen, muss der Körper neue Blutzellen bilden. Diese neuen Zellen arbeiten jetzt viel effektiver.
Der Aderlass wird angewendet bei Entzündungen, zur Entgiftung sowie Stoffwechselverbesserungen, aber auch zur Beruhigung bei lokalen Krämpfen (Koliken) und Bluthochdruck. Der Aderlass soll zur Verbesserung der Durchblutung und zur Anregung/ Neubildung des Blutes führen.
Achtung!
Hier ist nach der Freigabe durch einen Klick, ein Bild mit Blut zu sehen!